Zurück zum Suchergebnis

Klösterle

86
Küchenzeiten: Mo., Do.–So. ab 17.30 (mittags auf Anfrage)
Inhaber: Hotel Almhof Schneider
Küchenchef/innen: Ethel Hoon, Jakob Zeller
Sommelière: Verena Unterholzer
Sitzplätze: 30
Kreditkarten: Amex, Mastercard, Visa, Maestro
Sozusagen am Ende von Lech, im hintersten Winkel des Ortsteils Zug, befindet sich im sehr stimmigen Ambiente eines restaurierten Walserhauses dieses bemerkenswerte kulinarische Projekt. Der Südtiroler Chef Jakob Zeller und die aus Singapur stammende Spitzenköchin Ethel Hoon kombinieren hier stilistisch ganz meisterlich Europa mit Asien, setzen gekonnte Zitate aus Skandinavien und dem alpinen Raum. Ein absoluter Glücksfall für den Arlberg. Und so beliebt, dass man abends mittlerweile in zwei Sitzungen serviert. Was ins Weinglas kommt, ist nicht minder spannend, wurde es doch von Topsommelier Josef Neulinger vom Hotel Almhof Schneider ausgesucht. Als Grüße aus der Küche glänzten eingelegte Gurkerl mit Brennnessel-Togarashi (einer japanische Gewürzmischung) und hausgemachter Sojasauce bzw. Rosenküchle mit Topinamburcreme, Sesam und Topinamburpuder. Der folgende Seidentofu ist hausgemacht, kommt mit getrockneten Eierschwammerln, Forellenrogen und Bergamotte-Aromen. Das Gedeck glänzt mit grandiosem Speck auf Südtiroler Art mit hausgemachtem Sauerteigbrot und gesalzener Butter, begleitet von einem Rettich-Rohkostcannelloni mit Schafjoghurtsauce und Bärlauchöl sowie wunderbaren Schwarzwurzeln und Buchweizengratin mit Federkohl, Letzteres in einer kleinen Gusspfanne serviert. Das Potenzial zu einem weiteren Signature Dish hätte der Bodensee-Saibling (dry aged) vom Grill mit eingesalzenen Eierschwammerln und Mädesüß-Sud. Das dazu gereichte Mini-Kartoffelrösti mit eingelegten Akazienblüten macht wohl auch Schweizer Rösti-Freaks nachdenklich. Ein kleines Kotelett vom Milchschaf kommt mit einer Art Ratatouille von Kürbis und roten Spitzpaprika zu Tisch – alles wunderbar, wobei die intensiv-aromatische Sauce die eigentliche Sensation darstellt. Ausgezeichnet auch das süße Krapfen-Finale, herrlich zubereitete Zabaione mit Milcheis und warmem Pflaumenkompott sowie eine kleine Vogelbeer-Pistazien-Cotognata.
Ethel Hoon, Jakob Zeller, © Ian Ehm