Zurück zum Suchergebnis

Sodoma „Zur Sonne“

82
Tulln - 3430 Tulln
T.: 43-2272-646 16

www.gasthaussodoma.at
Küchenzeiten: Di.–Sa. 11.30–13.30, 18–20.30
Inhaber: Josef Sodoma
Küchenchef/innen: Gertrude und Markus Sodoma
Sommelier/iére: Susanne Sodoma, Jan Finz
Sitzplätze: 70
Kreditkarten: Mastercard, Visa, Maestro
Der Familienbetrieb der Sodomas galt lange Zeit als „das Vorbildwirtshaus“, wegen konstanter Verweigerung der Küchenmoden, wunderschönem Ambiente und natürlich dem Urwirten schlechthin, dem Herrn Sodoma selbst. Jetzt gibt es begrüßenswerterweise eine Wirtshaus-Renaissance. Was ist passiert? Sodoma ist immer noch State of the Art, ein Referenzbetrieb im kulinarisch so gut bestückten Tullnerfeld. Man nähere sich dem Gasthaus am besten mit der Bahn oder mit dem Chauffeur, denn – Achtung! – die Weinkarte ist sensationell. Weinliebhaber reisen ihrethalber von weither an, dank der Sammlertätigkeit und des Wissens von Pepi Sodoma ist sie von selten erreichter Tiefe und vollkommen Off-Mainstream. Und was Gertrude Sodoma und Sohn jeden Tag in der Küche auf die Beine stellen, ist es ebenfalls, nämlich abseits aller Moden. Kalbskutteln in dieser Qualität gibt es sogar hier nicht alle Tage, sie kommen mit Parmesan gratiniert, mild-süßlicher Kuttelgeschmack, schön buttrig. Die Consommé mit dreierlei Knödel en miniature ist nichts anderes als vorbildlich, delikat dunkel, aber nicht zu fein ziseliert im Aroma. Bärlauchsuppe ist als Mainstream ziemlich in Verruf geraten, in Tulln aber schmeckt sie im März als erster Frühlingsbote stets ausgezeichnet. Für ihre Spargelgerichte im Frühjahr ist die Küche ebenso berühmt wie für das Martinigansl im Herbst, ein lange im Voraus gebuchtes Ereignis, das nur eine Woche lang anhält. Fantastisch der Rehrücken mit gebratenen Kartoffelnudeln, Kohlsprossenblättern und Quitte, ein idealtypisches Herbstessen klassischer Schule. Und niemals zu versäumen sind die Topfenknödel mit Zwetschkenröster, eine Nachspeise, die man mindestens ein Mal im Jahr essen muss, um zu verstehen, was eigentlich hinter dem süßen Erbe Österreichs steckt.
Gertrude & Markus Sodoma, © Sodoma