Knappenhof

Winterfrische an der Rax

Sehr farbenfroh präsentiert sich das Interieur des Knappenhof, die Küche geht es herrlich ruhig an.

Adresse am Fuße des Raxgebirges, erreichbar über eine schmale Straße, wunderbar und vor allem ruhig gelegen. Auch im Winter ist die Terrasse bei Sonnenschein ein Kraftort für Augen und Seele. Und man kann hier auch wohnen, sehr schön wohnen sogar. Dem Haus wurde ein neues Kleid übergezogen, das perfekt sitzt und passt. Farbenprächtig ohne Kitschattacke präsentieren sich Restaurant und Bar. Mit Walk-ins, die das Gesamtbild stören, ist hier besonders außerhalb der Wandersaison nicht zu rechnen. Die Küche von Tomaž Fink hingegen geht es ruhig an. Das tut an diesem Ort gut, wohin man sich zurückzieht, um der Welt für eine Zeit abhanden zu kommen – oder mit Freunden Party zu machen. Aus Räucherforellen bereitet die Küche eine leichte Sauce zu, serviert sie zu rosa gebratenem Kalb mit Kapern, nennt die Vorspeise Alpen-Donatello, was wie ein übertrieben origineller Alpenjodler klingt. Schmeckt aber sehr gut. Ebenso tut das der wie in Bierteig gebackene Waller, ein Fisch von wirklich ausgezeichneter Qualität, mit einem Tupfen Mayonnaise, und statt Chips gibt es dazu einen Tomatensalat erster Güte. Ein paar Wochen später ist es dann das Bio-Gansl, das nach Reichenau lockt, es kommt mit Rotkrautstrudel, Kartoffelknödel und einem gekonnt zubereiteten Saft. Wird es bei Erscheinen dieses Magazins vermutlich nicht mehr geben. Aber vielleicht das Rehragout, dazu serviert die Küche Heumilch-Nockerl, Quitte und Preiselbeeren. Ein erfrischend normales Essen, das zu diesem enorm einnehmenden Haus passt. Auf der Weinkarte, die nicht so groß geraten ist, findet sich für Modernisten ebenso wie für Traditionalisten eine passende Flasche. Keine Frage, dass es sich hier, in wunderbarer Bergluft, um die beste Adresse in den sogenannten Wiener Hausbergen handelt.
Alexander Rabl

Küche●●●◐○
Atmosphäre●●●●●
Weine●●●○○

Knappenhof
Kleinau 34, 2651 Reichenau/Rax
T 0664/401 65 40
knappenhof.at