Loibnerhof

Immergrün in Unterloiben

Eine durchaus befruchtende Familienangelegenheit: Die Weine von Emmerich Knoll und seinen Söhnen August und Emmerich sowie der Loibnerhof der Familie Knoll. Emmerich Senior und Sepp Knoll sind Cousins, und früher war der Loibnerhof der wichtigste Abnehmer der Weine der Knolls, die sich über Marketing nie Gedanken machen mussten. Früher bedeutet: Vor etwa fünfzig Jahren, bevor der Aufstieg des Weinguts Knoll steil nach oben ging. Knolls Weine passen dann natürlich hervorragend zu Knolls Essen, eigentlich gibt es nichts, was sich besser kombinieren lässt als die sorgfältigst produzierten Grünen Veltliner und Rieslinge aus den Dürnsteiner Spitzenlagen und die urösterreichische und ebenfalls elegante Küche mit dem Anspruch auf Zeitlosigkeit.

Auf der Speisekarte des Loibnerhofs scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, was sehr schön ist. Eine Erholung vom Stress der Moden, der Dashis und der Carabineros und Kaisergranate. Beim Knoll gibt es Flusskrebse, am besten in Form einer energiereichen Suppe oder im Sud zum Selbstauslösen. In Begleitung von Tagliatelle verlieren die kleinen Traunkrebse etwas. Letztens wieder die feine Kombination zur Auslese 2014 vom Gelben Traminer von Emmerich Knoll: Gebratene Gänseleber mit Auslesesauce, glasierten Apfelscheiben und einem Miniklecks Erdäpfelpüree. Enderfundenes. Wer macht heute noch so etwas wie einen Semmelauflauf, in einer Zeit, wo „carbs“ in der Hochklasse der Gastronomie ein No-Go sind? Knolls machen das, der Auflauf kommt als Begleitung zum geschmorten Rindsbackerl bester Qualität zu einer Sauce, die der Küche erst mal jemand nachmachen muss.

Natürlich trinkt man dazu etwas wie eine Vinotheksfüllung Riesling von einem älteren Jahrgang. Bordeaux haben sie im Loibnerhof auch, für Unentwegte. Was es leider nur zu selten gibt: Blätterteigpolster mit Blauschimmelkäse, Nüssen und Honig. Besser geht es nicht, etwa zu einer Beerenauslese vom Grünen Veltliner. Wenn Sie brav fragen, macht Ihnen die Küche das vielleicht auch. Aber sicher nicht am Sonntag, wo der wunderschöne Garten der Knolls prall mit Gästen gefüllt ist, und man froh sein kann, wenn man mittags noch eine Scheibe von der wahnsinnig guten gefüllten Kalbsbrust bekommt.

Alexander Rabl

Küche ★★★
Atmosphäre ★★★★★
Weine ★★★★

Loibnerhof
Unterloiben 7, 3601 Dürnstein
T 02732/828 90
loibnerhof.at