Zurück zum Suchergebnis
Die Weinbank – Restaurant
94
Eins und eins kann drei ausmachen, wenn ein Topmann in der Küche auf einen ebensolchen Sommelier im Service trifft. Gerhard Fuchs und Christian Zach machen den Reiz und die Anziehungskraft der Weinbank aus, wo man im größer angelegten Wirtshaus herausragend gute, sanft gepimpte steirische Küche bekommt und in der überschaubar kleinen Fine-Dining-Abteilung das große Ganze in mehreren Gängen. Für die Küche zeichnet in beiden Fällen ein Team verantwortlich, man darf Fuchs zu den Veteranen der Oberliga zählen. Eine Essenz vom Maibock, zum Einstieg gereicht, ist wie ein dicht gewobener großer Wein. Den Maibock wird es später noch einmal geben, mit Salbei umwickelt der Rücken, dazu ein Gyoza mit köstlichen kleinen Eierschwammerln. Aber dazwischen liegt noch einiges. Die Essigwurst mit gebackenen Zwiebeln und Joghurt gibt es als eines von vielen Amuse-Bouches, die Jakobsmuscheln sind von exzellenter Qualität, sie kommen mit Sellerie, Bachkresse und köstlichen winzigen Croûtons. Der Waller von einem Züchter aus der Umgebung schmiegt sich unter eine dünne Scheibe Lardo, dazu Zucchini und Tomaten. Ponzu rundet ab. Zwischendurch ein Evergreen und nicht zu versäumen ist der Dotter-Raviolo mit Parmesanemulsion, Cremespinat, Trüffeljus und Weißer Trüffel, Löffel für Löffel luxuriöses Comfort Food. Ganz groß der Kaisergranat mit Erbsen und einer Krustentierjus von selten zu erlebender Wucht. Haben wir schon gesagt, dass Fuchs ein echter Könner der Saucen ist? Von den Desserts bleiben das Kreneis zum Rhabarber mit Crumbles und der sizilianische Cannolo mit Erdbeeren in Erinnerung. Eine Küche, die strahlt wie ein Sommertag! Christian Zach gibt den bestens beschlagenen Sommelier, der bei der Weinbegleitung auch die besonders abgebrühten Weinkenner überraschen kann. Seine Pairings sind so präzise wie schlüssig, er beherrscht die Klaviatur der modernen Südsteiermark (von Muster bis Tement, darunter viele eigens für die Weinbank abgefüllte Weine) genauso wie die der internationalen Klassik (von Champagne bis Burgund, und zwar nicht die Massenware). Zum Abschluss bereitet Zach höchstpersönlich vor den Gästen Crêpes Suzette zu, besser geht es in Paris auch nicht.
