Eine Melange aus drei Jahrgängen

Text von Willi Balanjuk
Pittoreske Kellergassen prägen das Landschaftsbild des Weinviertels. Im Bild die Pfarrkirche Wartberg inklusive Ried Kirchenberg im Schmidatal (c) ÖWM

Die Weinviertel-DAC-Weine 2022 vereinen das Beste von 2017, 2020 sowie einen Touch von 2021.

Am Anfang des Jahrgangs 2022 stand im Weinviertel ein milder Winter. Der späte Austrieb gegen Ende April reduzierte die Gefahr von Spätfrost, und nach einem warmen und trockenen Mai
begann Anfang Juni die Blüte – je nach Region unterschiedlich von Niederschlägen begleitet. Sensibler Pflanzenschutz war gefragt, durch die Verrieselung war eine Art natürliche Ausdünnung des Traubenansatzes gegeben. Es folgten Hitze und Trockenheit. Kühlere und ältere Rebanlagen waren deutlich bevorzugt, in anderen Regionen war die eingesetzte Bewässerung sehr hilfreich. Der Regen ab Mitte August reichte überall aus, um einen Reifeschub zu erzeugen, und die bis dahin geringen Zuckergrade entwickelten sich rapide. Die Grade in KMW gleichen jenen der 2021er und der 2020er, die Säure fiel, bezogen auf Bodenmanagement und Ertrag, unterschiedlich schnell. Gelesen wurde unter einem gewissen Zeitdruck, da sich die Reifeentwicklung über alle Rebsorten, Lagen und andere Faktoren ausglich. Es hieß: Am besten alles gleichzeitig lesen.

Nach 20 Jahren Weinviertel DAC ist die Vielfalt des Terroirs betreffend der großen Unterschiede „östliches“ und „westliches“ Weinviertel bekannt. Die Fülle der Bodentypen, der Klone und der Weinbereitung ­erklärt auch die große Bandbreite in der Aromatik. Bei Weinviertel DAC Reserve und Große Reserve sollten jedoch der Ausbau und der Zeitpunkt des Markteintritts (des In-Verkehr-Bringens) harmonisiert werden, da der Qualitätsanspruch dieser Kategorien nicht nur mit Kraft und Konzentration beurteilt werden sollte, sondern auch mit dem Entwicklungs- und Reifepotenzial.

Gemeinsam mit dem Regionalen Weinkomitee Weinviertel hat A la Carte eine Grand-Cru-Probe in drei Kategorien ausgeschrieben. In der 1. Kategorie – 2022 Weinviertel DAC – ist die Qualität allgemein weiter gestiegen. Vor allem die Basisqualität ist großartig. Einige Weine sind mit etwas viel Kohlensäure gefüllt worden, was wiederum viele Weinliebhaberinnen und -liebhaber schätzen. Sucht man nach dem Haar in der Suppe, könnte man kritisieren, dass viele Weine mit leichtem Restzuckergehalt angeboten werden. Beim Restzucker liegt die Grenze zwischen perfekt, balanciert und gerade etwas zu viel sehr eng beisammen. Zu hoher Restzucker überdeckt jedoch den Herkunfts­charakter. Um die unterschiedlichen Herkünfte detailliert zu vermitteln, haben wir innerhalb der Kategorien zusätzlich in östliches und westliches Weinviertel unterteilt. Zur Orientierung:
OST Weinviertel: Poysdorf, Falkenstein, Herrnbaumgarten, Schrattenberg, Wetzelsdorf und Ketzelsdorf im nördlichen Teil. Hohenruppersdorf, der Raum um Wolkersdorf, Hagenbrunn im südlichen Teil sowie die Weingärten an der March haben vom Boden stärkere Kalkgehalte als der Westen. Auch bezüglich Mikroklima gibt es große Unterschiede in diesem Gebiet.
WEST Weinviertel: Retz, Schrattenthal, Haugsdorf, Mailberg, Pulkau und Röschitz und der nördlich-westliche Teil des Weinviertels hat eine hohe Dichte an ­bekannten Winzern. Auch hier sind mikroklimatische und unterschiedliche Bodentypen prägende Faktoren, die auch in südlichen Gemeinden wie Maissau, Hohenwarth und Ziersdorf bis Breitenwaida zum Tragen kommen. Hier kommen sowohl Gneis, Granit und Schiefer der Böhmischen Masse als auch tonige, schottrige Komponenten als prägende Elemente ins Spiel.

Das Herausarbeiten und Kommunizieren dieser Verschiedenartigkeiten wird die große Aufgabe der jungen bzw. nächsten Generation der Weinviertler Winzerinnen und Winzer sein. Denn in den Kategorien Weinviertel DAC Reserve und Große Reserve wird der Charakter dieser Herkunft ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg werden. Das Weinviertel hat bereits viel geschafft und noch große Herausforderungen vor sich.

Das Resümee der Verkostung der 120 Weine unter Berücksichtigung aller Aspekte bestätigt die ausgezeichnete Qualität und das großartige Preis-Leistungs-Verhältnis beim Weinviertel DAC. Die Reserven und die Großen Reserven haben mit den Jahrgängen 2020 und 2021 sehr unterschiedliche Voraussetzungen gehabt. Wenige Weine der Großen Reserven haben diese Aufgabe gut gemeistert. Vorerst tragen viele davon mehr die Handschrift der Winzerin bzw. des Winzers – das gilt auch für die meisten Weine der vielen anderen Weinbaugebiete. Ziel sollte aber sein, einen gemeinsamen Charakter herauszuarbeiten, damit diese Weine auch in jeder Blindverkostung als Weinviertel DAC Reserve oder Große Reserve erkennbar sind. —

Zu den Bewertungen:
Kategorie 1 – Weinviertel DAC
Kategorie 2 – Weinviertel DAC Reserve
Kategorie 3 – Weinviertel DAC Große Reserve