- Trinken Das Aschenputteljahr Die Rieslinge des Jahrgangs 2004 – im Frühjahr völlig undegustierbar auf eine Katastrophe ... Mehr
- Trinken Fischig wie manchmal ein Chambertin Blauburgunder ist in aller Munde und erstaunt Weinfans mit oft ungewöhnlichen Geschmacksbildern. ... Mehr
- Trinken Zurück zu den bewährten Wurzeln Nach Jahren der Mode von Cabernet, Merlot & Co. wenden sich die Winzer verstärkt der ... Mehr
- Trinken Yin und Yang Gegensätzlicher als mit der Rekordhitze 2003 und dem Dauerregen 2004 lassen sich zwei Jahrgänge ... Mehr
- Trinken Gegen den Trend Auch wenn derzeit die Österreicher am liebsten heimische Weine trinken: Die Weine aus Australien, ... Mehr
- Trinken Im Reich der Garrigue "Garrigue" ist jene wilde Strauch- und Buschlandschaft im Süden Frankreichs, in der ... Mehr
- Trinken Der Duft der Traube Traubiges aus 2004 und 2005: Wir haben Muskateller, Muskat Ottonel, Traminer, Gewürztraminer ... Mehr
- Trinken A Star is born Eigentlich stimmt's ja nicht, denn gute Rotweine wurden in Portugal immer schon gemacht. Nunmehr ... Mehr
- Trinken Knackig, klar und frisch Der Grüne Veltliner des Jahrgangs 2005 zeigt eine klare, dichte Aromatik nach Äpfeln, Birnen und ... Mehr
- Trinken Der diskrete Charme Friauls In Zeiten, da üppige Fruchtbomben beim Rotwein immer kritischer beäugt werden und Begriffe wie ... Mehr